HSG DHfK Leipzig feiert zweiten Bundesligasieg vor heimischen Publikum

Am 22. und 23. Februar 2025 empfing die HSG DHfK Leipzig vor heimischem Publikum die Mannschaften aus Offenburg und Maintal. Am Samstag startete das Team gegen den BC Offenburg, der nur zwei Plätze vor der HSG DHfK in der Tabelle steht.

Der Start verlief – wie so oft in dieser Saison – sehr holprig. Kein Doppel konnte für die DHfK gewonnen werden. Dennoch ließ sich die Mannschaft davon nicht entmutigen und ging mit einer positiven Einstellung in die weiteren Spiele. Im Dameneinzel kam es zu einem intensiven Schlagabtausch zwischen Paula-Elisabeth Nitschke und der Offenburgerin Lena Reder. Nach vier spannenden Sätzen konnte sich Paula durchsetzen und den ersten Punkt für Leipzig sichern. Parallel dazu wurde das zweite Herreneinzel ausgetragen, in dem Michel Koucky souverän in drei Sätzen überzeugte.

Anschließend standen noch das erste Herreneinzel mit Wilhelm Büchner sowie das Mixed mit Mannschaftskapitänin Merle Krachudel und Ludwig Bram auf dem Programm. Wilhelm startete stark und gewann die ersten beiden Sätze gegen seinen Offenburger Kontrahenten. Im dritten Satz lag er bereits mit 7:10 zurück, bewies jedoch große Nervenstärke und drehte das Spiel zu einem 3:0-Sieg. Damit glich Leipzig nach einem 0:3-Rückstand auf 3:3 aus. Die Entscheidung fiel im Mixed, das sich zu einem packenden Duell entwickelte und erst im fünften Satz seinen Sieger fand. Zum zweiten Mal in dieser Saison durfte die DHfK am Ende am lautesten jubeln, als Merle und Ludwig den Matchball verwandelten. Wie bereits im Januar beim Sieg gegen Dortelweil feierte die gesamte Halle mit. Besonders erfreulich war, dass an diesem Tag zahlreiche Funktionäre des Gesamtvereins der HSG DHfK anwesend waren und den Sieg gemeinsam mit der Mannschaft bejubeln konnten.

Am Sonntag wartete mit dem 1. BV Maintal, dem Tabellensechsten, ein starker Gegner auf die Leipziger Mannschaft. Wie schon am Vortag blieb das Team in den Doppeldisziplinen ohne Erfolg und auch im Dameneinzel sowie im Mixed waren die Gegner an diesem Tag zu stark. Doch in den beiden verbleibenden Herreneinzeln zeigten die Leipziger erneut ihre Klasse. Wilhelm dominierte sein Match und sicherte sich ohne Satzverlust den Sieg. Michel hingegen musste über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, zeigte großen Kampfgeist und belohnte sich schließlich mit einem Erfolg. Damit lautete der Endstand am Sonntag 2:5.

Nach diesem Wochenende stehen nun bereits die letzten beiden Punktspielwochenenden der 2. Bundesliga an. In nur zwei Wochen reist die Mannschaft nach München, um gegen die aktuell führenden Teams der 2. Bundesliga Süd, den TSV Neuhausen-Nymphenburg und den TuS Geretsried, anzutreten. Am 22. und 23. März 2025 hat die DHfK dann noch einmal die Chance, vor heimischer Kulisse gegen die Teams aus Marktheidenfeld und Freystadt zu überzeugen.