Ein Bericht von Ludwig Bram
Am vergangenen Wochenende stand für die HSG DHfK Leipzig das letzte Auswärtsspiel der Saison in der 2. Bundesliga Süd an. Die Reise führte die Mannschaft nach München, wo sie am Samstag auf den Tabellenführer TSV Neuhausen-Nymphenburg traf. Am Sonntag folgte das Duell gegen den TuS Geretsried, der mit nur einem Punkt Rückstand auf Rang zwei lag. Ein hartes Wochenende war also vorprogrammiert.
Der Samstag begann mit den Doppelpartien – leider ohne Erfolg für die Leipziger. Besonders bitter war die knappe Niederlage von Paula-Elisabeth Nitschke und Merle Krachudel, die sich nach einem nervenaufreibenden Fünf-Satz-Krimi geschlagen geben mussten. Trotz großem Einsatz und Kampfgeist reichte es nicht zum Sieg.
In den Einzelspielen konnte die HSG DHfK Leipzig jedoch wieder auf ihre Stärken setzen. Paula zeigte eine souveräne Leistung und gewann klar gegen eine Ligadebütantin. Wilhelm Büchner konnte zwar sein Einzel nicht gewinnen, doch ihm gelang etwas, was in dieser Saison noch keinem anderen Spieler gelungen war: Er nahm dem Olympia-Teilnehmer Misha Zilberman einen Satz ab. Michel Koucky kämpfte im zweiten Herreneinzel bis zum Schluss stark, musste sich jedoch im vierten Satz mit 14:12 geschlagen geben. Damit endete die Begegnung insgesamt mit 1:6 aus Leipziger Sicht.
Mit neuer Hoffnung ging das Team am Sonntag in das Duell gegen den TuS Geretsried. Doch bereits in den Doppelspielen zeigte sich, dass dieser Tag nicht einfacher werden würde. Gegen eines der stärksten Doppel der Liga, Feibicke/Niesner, war das zweite Herrendoppel Bram/Koucky chancenlos.
Erneut sorgten die Einzelspiele für Leipziger Erfolgsmomente. Paula dominierte ihre Gegnerin und gewann souverän. Wilhelm sorgte nach seiner Überraschung vom Vortag erneut für eine Sensation, als er Kevin Feibicke im ersten Herreneinzel bezwang.
Leider war das Mixed durch eine Krankheit von Bram geschwächt, sodass der entscheidende dritte Punkt verpasst wurde. Damit blieb Leipzig ohne Zählbares aus diesem Auswärtswochenende.

Trotz der Ergebnisse konnte das Team einige starke Leistungen verbuchen. Besonders die Siege von Wilhelm Büchner und Paula-Elisabeth Nitschke sorgten für Highlights. Nun richtet sich der Fokus auf das letzte Heimspiel der Saison am 22. und 23. März in der Turnhalle Raschwitzer Straße – ein spannender Saisonabschluss steht bevor! Zu Gast werden die Mannschaften aus Marktheidenfeld und Freystadt sein.
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr uns noch einmal zahlreich unterstützt und wir die Bundesliga-Saison gemeinsam in einer vollen Halle ausklingen lassen können!